Perspektiven für die Weltgesellschaft
Tobias Debiel, Michèle Roth, Cornelia Ulbert, (Hg.)
Mai 2015
Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main
341 Seiten, ISBN 978-3-596-03287-7, EUR 16,99
Im Jahr 2015 stehen wichtige Entscheidungen, vor allem über die Weiterentwicklung der globalen Entwicklungsagenda, an. Dabei bietet sich die Möglichkeit, nachhaltige Entwicklungsziele für EINE Welt zu formulieren, die sich sowohl auf den Globalen Süden als auch den Globalen Norden beziehen. Diese Diskussionen finden zu einer Zeit statt, in der der seit den 1990er Jahren praktizierte „kooperative Multilateralismus“ einem starken Wandel unterworfen ist, nicht zuletzt durch den Aufstieg neuer Wirtschaftsmächte. Gleichzeitig scheint die Welt zunehmend „unfriedlicher“ zu werden durch ein Wiederaufleben geopolitischer Konflikte und das Erstarken terroristischer Bewegungen. Die Globalen Trends 2015 betrachten diese und weitere aktuelle Entwicklungen vor dem Hintergrund langfristiger Trends und eröffnen Handlungsperspektiven.
Mit den Globalen Trends 2015 setzen die Stiftung Entwicklung und Frieden (sef:) und das Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), die seit 1991 existierende Reihe der Analysen aktueller Trends in den Bereichen Frieden und Sicherheit, Weltgesellschaft sowie Weltwirtschaft und Nachhaltigkeit fort. Wie auch in den vorangegangenen Ausgaben wurden für dieses Standardwerk eine Fülle an weltweit verfügbaren Daten und Informationen anschaulich aufbereitet. Für die Globalen Trends 2015 konnten mit dem Käte Hamburger Kolleg/Center for Global Cooperation Research, einem interdisziplinären Zentrum für globale Kooperationsforschung der Universität Duisburg-Essen, ein weiterer institutioneller Mitherausgeber gewonnen werden.
Inhaltsverzeichnis
Grußwort
Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier
Danksagung
Verantwortung(slosigkeit) und Kooperation in der Weltgesellschaft: Aktuelle Trends und langfristige Perspektiven
Michèle Roth, Cornelia Ulbert
Frieden und Sicherheit
Die liberale Weltfriedensordnung in der Krise: Gewaltkonflikte in Zeiten konfrontativer Multipolarität
Tobias Debiel, Patricia Rinck
Schlaglicht
Der Aufstieg des „Islamischen Staats“
Jochen Hippler
Globale Trends bei Friedensverhandlungen und Konfliktmediation
Isak Svensson, Monika Onken
Schlaglicht
Territoriale Neuordnungen als internationale Herausforderung
Christian Tomuschat
Von der quantitativen zur qualitativen Rüstungskontrolle: Die Herausforderungen moderner Waffenentwicklung
Niklas Schörnig
Schlaglicht
Internationaler Strafgerichtshof in schweren Wassern
Wenke Brückner, Angar Verma
Proteste und Widerstandsbewegungen im 21. Jahrhundert
Felix S. Bethke
Schlaglicht
Die ambivalente Rolle von Mittelschichten in Transformationskonflikten
Marc Saxer
Weltgesellschaft
Die Post-2015-Konsultationen: Feigenblattpolitik oder Laboratorium für Innovation?
Magdalena Bexell
Schlaglicht
Warum wir der Zukunft einen Platz am Verhandlungstisch geben sollten: Zukünftige Generationen in der Post-2015-Agenda
Maja Göpel
Überwachte Weltgesellschaft: Nachrichtendienste und die Bedrohung der Privatsphäre
Peter Gill
Fragmentierte Weltgesellschaft: Ungleichheit und ihre Folgen
Michael Dauderstädt
Schlaglicht
Migration als Entwicklung: Die Chancen temporärer und zirkulärer Migration
Steffen Angenendt
Wenn das Lokale auf das Internationale trifft: Von der Widerstandsfähigkeit zur Global Governance
Roger Mac Ginty, Malgorzata Polanska
Schlaglicht
Kulturen des Humanitarismus
Volker M. Heins, Christine Unrau
Weltwirtschaft und Nachhaltigkeit
Globale Energiemärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Geopolitik, Wirtschaft und Umwelt
Kirsten Westphal, Susanne Dröge
Schlaglicht
Risikoraum Stadt oder Chancen zur aktiven Veränderung? Herausforderungen im Umgang mit dem Klimawandel
Kerstin Krellenberg
Transnationale Produktion und die Zukunft menschenwürdiger Arbeit
Christian Scheper
Schlaglicht
Jugendarbeitslosigkeit als globale Herausforderung
Steffen Angenendt, Silvia Popp
Stellschrauben für Nachhaltigkeit: Trends und Verantwortungen in Produktion und Konsum
Christa Liedtke, Carolin Baedeker, Lisa Marie Borrelli
Schlaglicht
Wir können das BIP nicht essen: Globale Trends bei alternativen Indikatoren
Lorenzo Fioramonti
Anhang
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Herausgeberinnen und Herausgeber, Autorinnen und Autoren
Herausgeberinnen und Herausgeber
Prof. Dr. Tobias Debiel
geb. 1963, Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Volkswirtschaftslehre und Philosophie in Bonn; Professor für Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik an der Universität Duisburg-Essen; Direktor des Instituts für Entwicklung und Frieden (INEF) und des Käte Hamburger Kollegs/Centre for Global Cooperation Research, Universität Duisburg-Essen
Dr. Michèle Roth
geb. 1973, Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und der Deutschen Literatur an den Universitäten Konstanz und Bonn; Geschäftsführerin der Stiftung Entwicklung und Frieden (sef:), Bonn
Dr. Cornelia Ulbert
geb. 1965, Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Tübingen, Heidelberg und der London School of Economics and Political Science (LSE); Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Instituts für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen
Autorinnen und Autoren
Dr. Steffen Angenendt
geb. 1958, Studium der Wirtschaftswissenschaft und Politikwissenschaft an den Universitäten Köln und Berlin; Senior Associate der Forschungsgruppe „Globale Fragen“ der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Dr. Carolin Baedeker
geb. 1969, Studium der Geographie an der Universität zu Köln; stellvertretende Forschungsgruppenleiterin der Forschungsgruppe 4 „Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren“, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie GmbH
Dr. Felix S. Bethke
geb. 1980, Studium der Politikwissenschaft an den Universitäten Duisburg und Frankfurt am Main; Post-Doc Fellow am Käte Hamburger Kolleg/Centre for Global Cooperation Research, Universität Duisburg-Essen
Dr. Magdalena Bexell
geb. 1974, Studium der Politikwissenschaft an der Universität Lund und an der UC Berkeley; Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin der Politikwissenschaft, der Internationalen Beziehungen sowie der Entwicklungsstudien, Universität Lund
Lisa Marie Borrelli
geb. 1988, Studium der Sozialwissenschaften, Europäischen Studien und Kommunikation für Entwicklung an den Universitäten Köln und Malmö; Doktorandin am Institut der Soziologie, Bern
Wenke Brückner
geb. 1989, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for International Peace and Security Law, Universität zu Köln
Dr. Michael Dauderstädt
geb. 1947, Studium der Mathematik, Ökonomie und Entwicklungspolitik an der RWTH Aachen, ENSAE Paris und DIE Berlin; Geschäftsführer des Verlages J.H.W. Dietz Nachf., Bonn
Dr. Susanne Dröge
geb. 1967, Studium der Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Kiel und der University of Warwick; Leiterin der Forschungsgruppe „Globale Fragen“ der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Prof. Dr. Lorenzo Fioramonti
geb. 1977, Studium der Philosophie, Ökonomie und Politikwissenschaft an den Universitäten Rom und Siena; Professor für Politische Ökonomie und Direktor des Centre for the Study of Governance Innovation an der Universität Pretoria
Prof. Dr. Noemi Gal-Or
geb. 1951, Studium der Politikwissenschaft, Französischen Literatur, Linguistik, Internationalen Beziehungen und des Internationalen Rechts sowie Rechtswissenschaften an den Universitäten Tel Aviv, Genf und Vancouver; Professorin für Politikwissenschaft und Internationales Recht an der Kwantlen Polytechnic University; praktizierende Anwältin für kanadisches und internationales Recht
Dr. Peter Gill
geb. 1947, Studium der Politikwissenschaft an den Universitäten London und Essex; Honorary Senior Research Fellow an der Universität Liverpool
Dr. Maja Göpel
geb. 1976, Studium der Medien-Planung, -Entwicklung und -Beratung an den Universitäten Siegen, Sevilla, und Fribourg; Leiterin des „Büro Berlin“ des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie GmbH
Prof. Dr. Volker M. Heins
geb. 1957, Studium der Politikwissenschaft, Philosophie und Romanistik an den Universitäten Bonn, Frankfurt und Florenz; Wissenschaftlicher Leiter des Bereichs „Interkultur“ am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI); Leiter des Forschungsbereichs 2 „Globale Kulturkonflikte und transkulturelle Kooperation“ des Käte Hamburger Kollegs/Centre for Global Cooperation Research, Universität Duisburg-Essen; außerplanmäßiger Professor der Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
PD Dr. Jochen Hippler
geb. 1955, Studium der Sozialwissenschaften an den Universitäten Duisburg und Hamburg; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen
Dr. Kerstin Krellenberg
geb. 1977, Studium der Umweltwissenschaften an der Hochschule Vechta; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Leipzig
Prof. Dr. Christa Liedtke
geb. 1964, Studium der Biologie und Evangelischen Theologie an den Universitäten Essen und Bonn; Gastprofessorin an der Folkwang Universität der Künste in Essen, Nachhaltigkeitsforschung im Design (Fachbereich Industrial Design); Leiterin der Forschungsgruppe 4 „Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren“ am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH
Prof. Dr. Roger Mac Ginty
geb. 1970, Studium der Politikwissenschaft und Philosophie an den Universitäten Belfast und Lancaster; Professor für Friedens- und Konfliktforschung, Universität Manchester
Monika Onken
geb. 1987, Studium der Internationalen Entwicklung und der Friedens- und Konfliktforschung an den Universitäten Wageningen und Uppsala; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am National Centre of Peace and Conflict Studies, Universität Otago
Malgorzata Polanska
geb. 1983, Studium der Politikwissenschaft, Internationalen Beziehungen und Lateinamerikanischen Studien in Polen, Dänemark und Mexiko; Doktorandin am Humanitarian and Conflict Response Institute, Universität Manchester
Silvia Popp
geb. 1983, Studium der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft an den Universitäten Potsdam und Bergen; Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe „Globale Fragen“ der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Patricia Rinck
geb. 1987; Studium der European Studies an der Universität Magdeburg und der Brunel Universität West London sowie der Internationalen Beziehungen und Entwicklungspolitik an der Universität Duisburg-Essen; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Käte Hamburger Kolleg/Centre for Global Cooperation Research, Universität Duisburg-Essen
Marc Saxer
geb. 1973, Studium der Rechtswissenschaften und Politikwissenschaft an den Universitäten Mannheim, Massachussetts, Hamburg und Berlin; Leiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Neu-Delhi
Christian Scheper
geb. 1980, Studium der Politikwissenschaft und Internationalen Beziehungen an den Universitäten Münster, Twente und Exeter; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen
Dr. Niklas Schörnig
geb. 1972, Studium der Politikwissenschaft und der Volkswirtschaftslehre an der Goethe-Universität Frankfurt; Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Frankfurt
Dr. Isak Svensson
geb. 1974, Studium der Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Uppsala; außerordentlicher Professor am Lehrstuhl für Friedens- und Konfliktforschung, Universität Uppsala
Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat
geb. 1936, Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg und Montpellier; Professor em. für öffentliches Recht, insbes. Völker- und Europarecht, an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin; Präsident des OSZE-Gerichtshofs
Christine Unrau
geb. 1983, Studium der Regionalwissenschaften Lateinamerika an der Universität zu Köln; Research Assistant am Forschungsbereich 2 „Globale Kulturkonflikte und transkulturelle Kooperation“ des Käte Hamburger Kollegs/Centre for Global Cooperation Research, Universität Duisburg-Essen
Angar Verma
geb. 1987, Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und Köln; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institute for International Peace and Security Law, Universität zu Köln
Dr. Kirsten Westphal
geb. 1969, Studium der Politikwissenschaft; Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe „Globale Fragen“ der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin