Nachhaltige Entwicklung: Mit der Agenda 2030 zum Systemwandel
Mit der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft erstmals universell gültige Ziele für eine nachhaltige Entwicklung weltweit gegeben. Alle Ebenen der Politik sind aufgefordert, sich die Agenda zu Eigen zu machen und an ihrer Realisierung mitzuwirken. Bereits seit 2015 legt die sef: deshalb einen Schwerpunkt darauf, Ansätze, Strategien und Instrumente der Umsetzung der Agenda 2030 auf regionaler und lokaler Ebene voranzubringen.
Veranstaltungen

Soziale Ungleichheit reduzieren – Ansätze auf lokaler Ebene
sef: Bonn Symposium 2020

Was Sachsen mit der Welt verbindet – und wie Sachsen die Welt mitgestalten kann
sef: Beirat im Gespräch 2020

Mit Nachhaltigkeit überzeugen – in Kommunen und Regionen weltweit
sef: Bonn Symposium 2019

Lokale Entwicklung neu denken. Wie gelingt der Wandel hin zu Nachhaltigkeit?
sef: Bonn Symposium 2018

Von der Agenda 2030 zum Politikwandel. Narrative, Anreize und Strukturen
sef: Länderworkshop für nachhaltige Entwicklung 2018

Lokale Partnerschaften. Die Agenda 2030 weltweit gemeinsam umsetzen
Bonn Symposium 2017

Nachhaltigkeitsstrategien der Bundesländer.
sef: Länderworkshop für nachhaltige Entwicklung 2017

From Shared Vision to Common Action. Realizing the SDGs in the EU’s External Activities
sef: Policy Lunch 2016

Globale 2030-Agenda lokal umsetzen: Wo steht Brandenburg?
Der sef: Beirat im Gespräch 2016

Regionale Partnerschaften mit dem Globalen Süden
sef: Länderworkshop für nachhaltige Entwicklung 2015
Publikationen

Ein Update für das Internet . Reform der globalen digitalen Zusammenarbeit 2021
Global Governance Spotlight 4|2020

"It is about building community"
sef: insight 11|2019

"There is a need to amend tender procedures"
sef: insight 10|2019

"This is fundamentally an issue of procedural justice"
sef: insight 9|2019

Digital Public Goods.
A Precondition for Realising the SDGs
Global Governance Spotlight 4|2019

"It’s not a project, it’s a way of life"
sef: insight 12|2018
Interview mit Colisile Tfwala über die Einbindung der Wirtschaft für lokale nachhaltige Entwicklung

"We are the voice of young people in urban sustainability"
sef: insight 11|2018
Interview mit Nick Ngatia über Nairobi Urban Creators

"We have to create demand for better governments"
sef: insight 10|2018
Interview mit Namhla Mniki-Mangaliso über die Stärkung der Zivilgesellschaft in Afrika

"A sustainable city needs sustainable institutions"
sef: insight 9|2018
Interview mit Ahmed AbuLaban über Ramallah als regionales Modell für Nachhaltigkeit

"City governments should be the agent of local communities"
sef: insight 8|2018
Interview mit Professorin Anél du Plessis

Städte und Indikatoren. Die Lokalisierung der SDGs
Global Governance Spotlight 2|2017

Die Neue Urbane Agenda. Was bedeutet sie für Kommunen und Regionen?
Global Governance Spotlight 7|2016

Ist Europa bereit für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung? … noch nicht
Global Governance Spotlight 6|2016

Die Agenda 2030. Ein Instrument für nachhaltige Entwicklung in fragilen Staaten?
Global Governance Spotlight 4|2016

Klimaschutzfinanzierung nach Paris. Neue Wege oder weiter wie bisher?
Global Governance Spotlight 3|2016