Die Corona-Pandemie hat die Welt seit über einem Jahr fest im Griff. Die Antworten auf die Pandemie und ihre Auswirkungen unterscheiden sich regional jedoch stark. So haben die gesundheitlichen Folgen von COVID-19 Afrika weniger stark getroffen als zunächst befürchtet. Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen hat in der zweiten Welle zwar deutlich zugenommen, ist im Vergleich zu anderen Weltregionen – und insbesondere zu Europa – aber weiterhin verhältnismäßig niedrig. Welche Erkenntnisse hat Afrika aus früheren Epidemien gezogen, die dazu beigetragen haben, die Pandemie besser zu beherrschen als Europa? Wie lassen sich künftig die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kollateralschäden, die durch den prioritären Schutz der Gesundheit entstanden sind, verringern? Welchen Beitrag kann die Digitalisierung leisten? Diese Fragen sollen im Zentrum des ersten Brandenburger Online Dialogs „Mit Afrika lernen“ stehen.
Videos und Musik
Gefördert mit Mitteln des Landes Brandenburg
