Ein Forum für den internationalen Dialog

Globalisierung politisch gestalten

Zwischen Macht und Moral:
Europas Rolle in der neuen Welt(un)ordnung

Online-Reihe:
01.10., 15.10. und 29.10.2025, jeweils 12:30-13:30 Uhr

Abendveranstaltung im Alten Rathaus Bonn:
20.11.2025, 18:00-19:30 Uhr, anschließend Empfang

Jetzt anmelden!

Programm Gesamtreihe (engl.)

Programm Abendveranstaltung

Die internationale politische Ordnung steht vor ihrer größten Bewährungsprobe seit dem Ende des Kalten Krieges. Geopolitische Akteure setzen ihre Interessen ohne Rücksicht auf das Völkerrecht durch, während gleichzeitig die Zahl der gewaltsamen Konflikte weltweit zunimmt. Europa und Deutschland stehen nun vor der existenziellen Herausforderung, eine eigenständige Rolle in dieser neuen globalen (Un-)Ordnung zu finden.

In einer dreiteiligen Onlinereihe mit abschließender Abendveranstaltung und Empfang im Alten Rathaus der Stadt Bonn wird sich das Bonn Symposium 2025 deshalb mit der Frage auseinandersetzen, wie sich Europa in diesen verschiedenen internationalen Konflikten positionieren sollte. Wie kann es sich als eigenständiger Global Player etablieren und verhindern, zwischen anderen Weltmächten gefangen zu sein? Kann Europa gleichzeitig seine Stärken als Vermittler zwischen verschiedenen Positionen nutzen? Und welche strategische Ausrichtung sollte Deutschland in diesem Spannungsfeld verfolgen? 

Konferenztage:

01. Okt. 2025: Peace with or Protection from Russia? The future of Europe's Security Architecture

15. Okt. 2025: European double standards? The conflict in Eastern Congo and the silence of the international community

30. Okt. 2025: A new Beginning or Old Ghosts? Syria's New Order and Europe's Response

20. Nov. 2025, Abendveranstaltung im Alten Rathaus, Bonn: Werte, Waffen, Wirklichkeit: Deutschlands Verantwortung in Friedensprozessen

Unterstützt durch

NewsletterAbonnieren Sie unseren Newsletter