Digitalisierung und soziale Medien. Einfluss auf Frieden und Entwicklung
Die künftigen Auswirkungen der voranschreitenden Digitalisierung auf das Leben jedes Einzelnen sind in ihrer Breite und Tiefe kaum zu erfassen. Die Digitalisierung und insbesondere die sozialen Medien verändern auch die Art und Weise unserer Kommunikation, des gesellschaftlichen Miteinanders und des Wirtschaftens. Wie wirken sich diese Veränderungen auf Frieden und Entwicklung weltweit sowie innerhalb von Gesellschaften aus? Wie können positive Effekte gefördert und negative Begleiterscheinungen reduziert werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Interesses der sef:.
Veranstaltungen

Partizipation oder Polarisierung? Soziale Medien und gesellschaftlicher Frieden
Dresdner Forum für Internationale Politik

Internet Freedom and Net Neutrality at Stake. How to defend digital rights?
sef: Workshop im Rahmen des Deutsche Welle Global Media Forum 2018

Verdeckte externe Einflussnahme über soziale Medien: Ein Thema für die Vereinten Nationen?
Parlamentarischer Abend

Breaking up filter bubbles.
How to retain diversity?
sef: Workshop im Rahmen des Deutsche Welle Global Media Forum 2017
Publikationen

Hybrid-Diplomatie: Wie COVID-19 unsere Verhandlungen verändert
Global Governance Spotlight 1|2021

Digitale öffentliche Güter.
Eine Voraussetzung für die Umsetzung der SDGs
Global Governance Spotlight 4|2019

Internationale Regeln für soziale Medien. Menschenrechte wahren und Desinformation bekämpfen
Global Governance Spotlight 2|2019

Internet Governance und Privatsphärenschutz.
Wohin geht der Weg?
Global Governance Spotlight 6|2014

Tech power to the people! Demokratisierung von Zukunftstechnologien im Dienst der Gesellschaft
GLOBALE TRENDS. ANALYSEN 03|2020

"We need to bring the human back into the digital conversation"
sef: insight 2|2019
Interview mit Nanjala Nyabola über die Rolle von social media in Kenia

"Opportunities as never before to interact with citizens"
sef: insight 1|2019
Interview mit Laura Chinchilla über social media und die Rolle in der Politik

Autonome Waffensysteme. Humanisierung oder Entmenschlichung des Krieges?
Global Governance Spotlight 4|2014