Die EU als globaler Akteur. Verantwortung übernehmen
In vielen internationalen Verhandlungen und Foren spricht die Europäische Union heute mit einer Stimme und in Vertretung aller Mitgliedstaaten. Mit ihrer Handels-, Agrar-, Sicherheits-, Wirtschafts- oder Entwicklungspolitik gestaltet sie globale Rahmenbedingungen für Entwicklung und Frieden aktiv mit. Welche Auswirkungen hat die Politik der EU auf ihre Nachbarregionen oder auf die Länder des globalen Südens? Und wie könnte eine verantwortungsvolle europäische Politik aussehen? Auch auf diese Fragen sucht die sef: Antworten.
Veranstaltungen

Europas Rolle nach dem Wechsel im Weißen Haus
Forum Frauenkirche Online, Januar 2021

Der UN-Flüchtlingspakt und seine Bedeutung für Europa
sef: Policy Lunch 11/2018

A different angle. “Global South” perspectives on the European crises
sef: Brussels Symposium 2017

The World Humanitarian Summit. What will the EU bring to the table?
sef: Policy Lunch 2016

International tax cooperation for sustainable development worldwide
sef: Policy Lunch 2015

Russland und die Europäische Union in der internationalen Politik
Forum Frauenkirche Online, Mai 2021

The UN at 75: Europe’s vision for the world organisation
sef: Policy Lunch 03/2020

Global Food Governance. How can the EU lead the way?
sef: Policy Lunch Juli 2018

From Shared Vision to Common Action. Realizing the SDGs in the EU’s External Activities
sef: Policy Lunch 2016

International Responsibility in the Global Garment Industry: What Role for the EU?
sef: Policy Briefing 2015
Publikationen

EU-Afrika-Handelsbeziehungen am Scheideweg. Afrikas Einheit stärken
Global Governance Spotlight 3|2020

Der Weltgipfel für Humanitäre Hilfe. Triumpf der Menschlichkeit?
Global Governance Spotlight 2|2016

Ist Europa bereit für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung? … noch nicht
Global Governance Spotlight 6|2016